Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Nutzfahrzeuge » LKW » 04324
Typenkompass

DDR-Omnibusse

Importfahrzeuge aus Ost und West
DDR-Omnibusse


Michael Dünnebier
Von wegen nur IFA, und Sachsenring: Wer glaubt, dass in der DDR nur diese beiden Nutzfahrzeug-Marken anzutreffen waren, täuscht sich gewaltig. Nachdem im Rahmen der Planwirtschaft in der DDR keine Busse mehr gebaut werden durften, sorgten Importfahrzeuge aus den »sozialistischen Bruderländern« für reichlich Abwechslung. Michael Dünnebier beschreibt in diesem Typenkompass alle DDR-Omnibusse, die im Straßenbild der DDR zu entdecken waren - angefangen von den ungarischen Ikarus-Fahrzeugen, über den in die DDR importierten Omnibussen aus den Ostblock-Staaten bis hin zu den Sonderimporten aus Jugoslawien und den westlichen Staaten.
128 Seiten, 205 x 140 mm

Autoreninfo

Michael Dünnebier
Michael Dünnebier ist als Autor und Spezialist für Fahrzeuggeschichte eine feste Größe. Er war Direktor des Verkehrsmuseums Dresden und Präsident des Weltverbandes der Transport- und Kommunikationsmuseen IATM.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613043244
Bestellnr.: 04324

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Schmalspurbahnen in der Schweiz
Alle Lokomotiven und Triebwagen
Cyrill Seifert
In keinem anderen Land Europas gibt es mehr Schmalspurbahnen, auf deren Gleisen noch täglich Reisezüge verkehren als in der Schweiz. In vielen...
mehr...
39,90 EUR
Simson Schwalbe & Co
Frank Rönicke
Die Simson-Zweiräder machten die DDR mobil - und viele halten Maschinen wie der SR 2 oder der S 50 auch heute noch die Treue. Tatsächlich sind die...
mehr...
12,95 EUR
Landmaschinen und Traktoren der DDR
1945-1990
Frank Rönicke
In den ersten Nachkriegsjahren benötigte die Landwirtschaft in Ostdeutschland rasch neue Arbeitsmittel. Die Traktorenproduktion in der SBZ, die sich...
mehr...
19,95 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Deutsche Kriegsschiffe
Hilfskreuzer und Handelsstörer 1914-1918
Robert Rosentreter
Um die Größe der eigenen Kriegsflotte rasch zu vergrößern, wurden schon im Segelschiffzeitalter Handelsschiffe umgerüstet und bewaffnet....
mehr...
12,00 EUR
Reisezugwagen der DB AG
seit 1994
Peter Wagner / Wolfgang Theurich
Die Autoren, seit langem bekannt durch Ihre Arbeit im Deutschen Wagen-Archiv, geben einen Überblick über alle im Einsatz...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Heeresfahrzeuge
Anhänger und Sonderanhänger bis 1945
Wolfgang Fleischer
Zum ersten Mal kamen genormte Anhänger bei deutschen Streitkräften während des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71 zum Einsatz. Doch erst...
mehr...
12,00 EUR
Propellerflugzeuge
Verkehrsmaschinen seit 1945
Marc Volland
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Entwicklung der Kolbenmotoren auf dem absoluten Höhepunkt angelangt. Entsprechende Motoren trieben...
mehr...
12,00 EUR
Trainer
Turboprops und Jets seit 1945
Heiko Thiesler
Obgleich thematisch vielleicht nicht ganz so bekannt und prominent, sind die Turboprop- und Jettrainer aus der Militärluftfahrt bzw. aus der...
mehr...
12,00 EUR
Frachtschiffe
Binnenschifffahrt auf europäischen Wasserstraßen
Ingo Steller
Die europäischen Wasserstraßen werden von tausenden Güter- und Tankschiffen befahren, deren Größe erst offenbar wird, wenn eines am Ufer festmacht....
mehr...
12,00 EUR
Schnell- und Torpedoboote
Deutsche und alliierte Einheiten 1939-1945
Ingo Bauernfeind
Schon vor dem Ersten Weltkrieg entwickelte die Royal Navy kleine Boote, die als Beiboote von Kreuzern zum Einsatzort an die Küste gebracht werden...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Hilfskreuzer und Blockadebrecher 1939-1945
Robert Rosentreter
Wie im Ersten Weltkrieg versuchte die Marineführung auch im Zweiten Weltkrieg die für die englische Wirtschaft lebenswichtigen Schifffahrtslinien...
mehr...
12,00 EUR
Volkswagen
Personenwagen seit 1973
Joachim Kuch
Viel zu groß ist die Typen- und Modellvielfalt des Autobauers aus Wolfsburg, als dass sie sich in einen einzelnen Typenkompass packen ließe. Deshalb...
mehr...
12,00 EUR
Aston Martin
Serienmodelle seit 1948
Michael Schäfer
Bei der englischen Sportwagenmarke Aston Martin steht der Bekanntheitsgrad in umgekehrt proportionalem Verhältnis zu ihrer Verbreitung auf der...
mehr...
12,00 EUR
Güldner
Alle Traktoren 1938-1969
Ulf Kaack
Güldner begann einmal als Motorenbauer und verkaufte seine Aggregate nicht nur an konkurrierende Landmaschinenhersteller, sondern baute diese auch in seine...
mehr...
12,00 EUR
Reisezugwagen der DB Regio AG
seit 1994
Peter Wagner
Dieser Typenkompass gibt einen detaillierten Überblick über alle im Einsatz befindlichen Sitzwagen der DB Regio AG. Wie in der Buchreihe üblich...
mehr...
12,00 EUR
MZ
Motorräder seit 1950
Andy Schwietzer
Zu den bekanntesten Zweirädern aus der ehemaligen DDR zählen die Modelle von MZ. Andy Schwietzer gehört zu den zahlreichen Fans der Zweitakter aus...
mehr...
12,00 EUR
Panzer der UdSSR
1917-1945
Alexander Lüdeke
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Sowjets mit dem T 34 den seinerzeit erfolgreichsten Kampfpanzer vorgestellt. Weil die Führung der UdSSR plante, im...
mehr...
12,00 EUR
Jakowlew
seit 1934
Wilfried Bergholz
In diesem Typenkompass von Wilfried Bergholz findet sich alles Wissenswerte über das in Moskau ansässige Konstruktionsbüro Jakowlew, das 1934...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 61 bis 75 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2  3  4  5 ...  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.640s