Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Motorrad » Marken » 03243
Typenkompass

Youngtimer

Motorräder 1970 - 1980
Youngtimer


Achim Gaier
In den 70er Jahren erlebte die Motorradindustrie ihre Blütezeit. Vom zweirädrigen Autoersatz der Nachkriegsjahre entwickelte sich das Motorrad zum Freizeit- und Sportgerät der Babybommer-Generation. Die Motorradindustrie selbst tat ein Übriges, um die Nachfrage anzuheizen. Praktisch im Stundentakt erschienen neue, attraktive und vor allem immer leistungsfähigere Modelle, die nichts mit den »Windsbräuten« und »Elefanten« der Altvorderen zu tun hatten. Motorradfahren wurde zum Synonym von Freiheit und Abenteuer, und jeder, der ein Zweirad fahren konnte, fühlte sich ein wenig wie Peter Fonda. Kurzum: Die Motorräder von damals sind heute längst Kult und Achim Gaier legt mit diesem Typenkompass das entsprechende Buch vor. Hier fahren noch einmal die Legenden von gestern vor, die bekannten wie auch die unbekannten Zweirad-Klassiker jener goldenen Motorradjahre - von Honda bis Yamaha, von BMW bis Zündapp.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 122 Farbabbildungen

Autoreninfo

Achim Gaier
Achim Gaier ist gebürtiger Karlsruher. Der gelernte Buchhändler hat eine unheilbare Schwäche für Zweitaktmodelle, gleichgültig ob diese aus Japan oder Europa stammen. In jüngerer Zeit entdeckte der Autor aber auch seine Faszination für schwere Nutzfahrzeuge. Als bekennender Oldtimer-Fan ist Achim Gaier auch ein Experte in Sachen PKW-Geschichte. Er zählt zu den profiliertesten Autoren seines Fachs.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613032439
Bestellnr.: 03243

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Jungs, Eure Kinderträume
Die Rennbahnen der 70er - Faller, Scalextric, Carrera & Co
Jörg Trüdinger
Rennbahnen von Carrera, Faller, Scalextric oder Märklin fanden sich in den 70ern in jedem Kinderzimmer. Runde um Runde folgten die Augen der jungen...
mehr...
16,95 EUR
Jungs, Eure Kinderträume
Die H0-Autos der 70er und 80er - Herpa, Brekina, Wiking & Co.
Jörg Trüdinger
Egal ob H0-Eisenbahnanlage, Diorama oder Straßenteppich, ohne Modellautos im Maßstab 1:87 ging nichts in den 70er und 80er Jahren. Wenn die...
mehr...
16,95 EUR
Motor Klassik Spezial - Klassische BMW
Automobile mit dem blau-weißen Propeller haben etwas, um das viele andere Hersteller BMW beneiden: Einen unverwechselbaren Charakter, der sich in dem Werbespruch „Aus Freude...
mehr...
10,90 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Berijew
seit 1934
Rudolf Höfling
Der 1932 gegründete russische Flugzeughersteller Berijew zählt zu den großen Namen im Geschäft. Die Firma spezialisierte sich früh auf die...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Rumänischen Staatsbahnen CFR
seit 1946
Thomas Estler
Die deutschen Eisenbahnfreunde besuchen in immer größerer Zahl die staatlichen Eisenbahnen in den anderen europäischen Ländern. Vor allem deren...
mehr...
12,00 EUR
Loks der deutschen Privatbahnen
seit 1994
Marc Dahlbeck
Seit der Bahnreform 1994 sind auf deutschen Gleisen immer Privatbahnen unterwegs. Dies führt zu einer ungeheuren Vielfalt, bei der es schwierig ist,...
mehr...
12,00 EUR
MAN
seit 1915
Wolfgang Westerwelle
Im Jahr 2015 hatte die Lkw-Marke MAN ihren 100. Geburtstag feiern können. Ein stolzes Jubiläum, wenn man bedenkt, wie wenige der einstmals...
mehr...
12,00 EUR
Containerschiffe
auf allen Weltmeeren
Horst W. Laumanns
Containerschiffe haben innerhalb weniger Jahrzehnte die gesamten Transport- und Logistikabläufe weltweit nicht nur beeinflusst, sondern auch...
mehr...
12,00 EUR
US-Panzer
nach 1945
Alexander Lüdeke
Hatten die USA ihre Panzer im Ersten Weltkrieg noch aus Großbritannien und Frankreich bezogen, waren sie im Zweiten Weltkrieg bereits selbst zum...
mehr...
12,00 EUR
Loks der DSB und VR
Die Staatsbahnen Dänemarks und Finnlands seit 1945
Thomas Estler
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem deren Lokomotiven und...
mehr...
12,00 EUR
Mil
seit 1948
Jörg Mückler
Der russische Hubschrauberhersteller Mil entstand 1948 und ist berühmt für seine robusten und oftmals ans Gigantische grenzenden...
mehr...
12,00 EUR
Renault
seit 1945
Andreas Gaubatz / Jan Erhartitsch
Trotz Verstaatlichung nahm der französische Automobilkonzern Renault nach dem Zweiten Weltkrieg einen rasanten Aufschwung und...
mehr...
12,00 EUR
Schlüter-Schlepper
1937-1991
Birthe Rosenau
Anton Schlüter hatte zuerst Motoren und schließlich Dreschmaschinen gebaut, ehe er 1937 in den Traktorenbau einstieg. Im Laufe der Jahre stellte...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Auszeichnungen
für sportliche Leistungen 1921-1945
Volker A. Behr
In der Wehrmacht gab es zwischen 1935 und 1945 eine nahezu unübersichtliche Anzahl an Auszeichnungen, Orden und Ehrenzeichen. Doch nicht nur...
mehr...
12,00 EUR
Fahr-Traktoren
1938-1968
Ulf Kaack
Mit Grasmähern und Mähbindern war Fahr bekannt geworden. In den 1950er-Jahren profitierte der kleine Schlepperbauer vom boomenden Markt in Westdeutschland...
mehr...
12,00 EUR
Loks der italienischen Staatsbahnen FS
Seit 1946
Thomas Estler
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem die landeseigenen...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Lazarett-, KdF - und Wohnschiffe 1933-1945
Hans Karr
In diesem Typenkompass nimmt sich Autor Hans Karr der in üblichen Publikationen meist vernachlässigten Kriegsschiffe des Dritten Reichs an: Lazarett-,...
mehr...
12,00 EUR
Steyr
Traktoren 1947-1993
Ulf Kaack
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Steyr mit dem 26-PS-Modell 180 seinen ersten Ackerschlepper vor, für dessen Herstellung die Montageeinrichtung der...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 76 bis 90 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]  ... 6  7  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.982s