Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Eisenbahn » Technik » 71465
Typenkompass

Loks der Matterhorn Gotthard Bahn

seit 2003
Loks der Matterhorn Gotthard Bahn


Cyrill Seifert
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) zählt zu den bekanntesten und spektakulärsten Schmalspurbahnen in der Schweiz. Kein Wunder, denn über ihre Strecke verkehrt der weltbekannte Glacier Express auf seiner Fahrt von St. Moritz nach Zermatt. Sie weist eine Spurweite von 1.000 mm auf. Die zehn Jahre alte Bahngesellschaft entstand im Frühsommer 2003 durch den Zusammenschluss der Brig-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ) und der Furka-Oberalp-Bahn (FO). Dieser Typenkompass stellt alle Lokomotiven und Triebwagen der MGB und der von ihr betriebenen Gornergratbahn vor.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 4 sw-Abbildungen, 77 Farbabbildungen

Autoreninfo

Cyrill Seifert
Cyrill Seifert lebt und arbeitet in Effretikon im Kanton Zürich. Schon seit vielen Jahren führt er ein privates Verzeichnis aller Schweizer Triebfahrzeuge. Bei transpress veröffentlichte er neben der SBB bereits Typenkompasse über die Fahrzeuge der RhB, der BLS, der MGB und zuletzt der SBB.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613714656
Bestellnr.: 71465

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Norwegen
Bahnreisen durchs Land der Fjorde
Karl-W. Koch
Beeindruckende Fjorde, malerische Orte, faszinierende Städte, grandiose Gletscher und Wasserfälle - dafür steht Norwegen. Seine atemberaubende Natur...
mehr...
29,90 EUR
Loks und Triebwagen der SBB
Schweizerische Bundesbahnen seit 1902
Cyrill Seifert
In bewährter Form präsentiert Cyrill Seifert in seinem neuen Buch alle Lokomotiven und Triebwagen der 1902 gegründeten Schweizerischen Bundesbahnen...
mehr...
19,95 EUR
Loks und Triebwagen der Rhätischen Bahn
seit 1889
Cyrill Seifert
Die meterspurige Rhätische Bahn (RhB) gilt als »Staatsbahn des Kantons Graubünden«. Ihr 384 km langes Streckennetz, auf dem so bekannte...
mehr...
19,95 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

DDR-Omnibusse
Importfahrzeuge aus Ost und West
Michael Dünnebier
Von wegen nur IFA, und Sachsenring: Wer glaubt, dass in der DDR nur diese beiden Nutzfahrzeug-Marken anzutreffen waren, täuscht sich gewaltig....
mehr...
12,00 EUR
Dampfloks der Deutschen Reichsbahn
1920-1945
Heinrich Petersen
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das...
mehr...
12,00 EUR
Typenkompass Arado
seit 1925
Alexander Lüdeke
Der 1925 entstandene Hersteller Arado baute anfangs nur zivile Flugzeuge, begann jedoch bald auch mit dem Entwurf militärischer Muster. Zunächst...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Ungarischen Staatsbahnen MÁV
Seit 1945
Thomas Estler
Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. Die...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Tanker, Trossschiffe und Versorger 1933-1945
Hans Karr
Versorgungseinheiten sind unersetzlich für den Einsatz von Kampfschiffen oder Kriegsschiffverbänden. Kraft- und Betriebsstoffe, Verbrauchs- und...
mehr...
12,00 EUR
Loks der spanischen Eisenbahnen RENFE
seit 1941
Thomas Estler
Die wirtschaftlichen Folgen des spanischen Bürgerkriegs führten zur Gründung der Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (RENFE) am 24. Januar...
mehr...
12,00 EUR
Massey Ferguson
Traktoren 1953-1989
Ulf Kaack
Gleich drei Hersteller von Landmaschinen brachten 1953 ihre Erfahrungen in die gemeinsame neue Firma Massey Ferguson ein: die zwei kanadischen Betriebe...
mehr...
12,00 EUR
Seenotrettungskreuzer
Hans Karr
Die Rettung von in Seenot geratenen Schiffen war keineswegs immer eine Selbstverständlichkeit. Das organisierte Rettungswesen existiert in Deutschland erst...
mehr...
12,00 EUR
 
Zeige 91 bis 98 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]  ... 6  7 

 
Parse Time: 0.349s