Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Luftfahrt » Zivilluftfahrt » 03604
Typenkompass

Iljuschin

Flugzeuge seit 1933
Iljuschin


Rudolf Höfling
Nach dem namhaften Flugzeugschmieden »MiG«, »Tupolew« und »Antonow« wird hier die Typenkompass-Reihe der russischen Hersteller mit »Iljuschin« weiter ausgebaut. Nachdem die Firma zunächst Militärflugzuege baute, begann sie nach Ende des zweiten Weltkrieges auch mit der Konstruktion von zivilen Verkehrsflugzeugen, welche sich in den folgenden Jahren schnell etablieren konnten. Auch die mächtigen Frachter von Iljuschin sind weltweit verbreitet und haben den Ruf des Herstellers als Konstrukteur von nahezu unverwüstlichen und soliden Gebrauchsflugzeugen gefestigt.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 64 sw-Abbildungen, 68 Farbabbildungen

Autoreninfo

Rudolf Höfling
Rudolf Höfling ist freier Fotograf bei der Austria Presse Agentur und Mitarbeiter der Luftfahrtzeitschriften FLUGZEUG und ÖFH-Nachrichten. Seit Beginn der 90er Jahre ist er einem breiteren Publikum durch Veröffentlichungen in deutsch- und englischsprachigen Modellbau-Zeitschriften bekannt.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613036048
Bestellnr.: 03604

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Die fliegenden Verbände der blauen Division
S. Guillén / C. Caballero
Der Einsatz nationalspanischer Fliegerverbände an der Ostfront als 'Blaue Staffel' erreichte nie den Bekanntheitsgrad der...
mehr...
statt 39,80 EUR
jetzt 16,95 EUR
Russische Jetliner
Charles Kennedy
Die ehemalige Sowjetunion war das flächenmäßig größte Land der Erde und erstreckte sich über sieben Zeitzonen. Zur verkehrstechnischen...
mehr...
29,90 EUR
Deutsche Jagdflugzeuge des Ersten Weltkriegs
1914-1918
Horst W. Laumanns
In der Zeit von 1914 bis 1918 verzeichnete die Flugzeugentwicklung enorme Fortschritte und rund 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird...
mehr...
12,00 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Henschel
Flugzeuge seit 1933
Manfred Griehl
Als Tochter der bekannten Henschel-Werke entstanden, baute die Henschel Flugzeugwerke AG neben Lizenzaufträgen schnell eigene Entwürfe wie das...
mehr...
12,00 EUR
DDR Volksmarine
Hilfsschiffe 1949-1990
Knut Schäfer
Dieser Band widmet sich den Unterstützungseinheiten der Volksmarine. Diese werden kompetent und kompakt in Wort und Bild porträtiert. Die Vielfalt war...
mehr...
12,00 EUR
Korvetten und Patrouillenschiffe
Geschichte - Technik - Schiffsklassen seit 1945
Hans Karr
Dieser Typenkompass widmet sich den Korvetten und Patrouillenschiffen. In den neuen Bedrohungsszenarien der asymmetrischen Kriegsführung erfahren gerade...
mehr...
12,00 EUR
Militärfahrzeuge des deutschen Heeres
1905-1918
Wolfgang Fleischer
Für Kaiser Wilhelm war klar: Das Auto wird nur eine vorübergehende Erscheinung sein, denn er glaubte mit Inbrunst an die Überlegenheit des...
mehr...
12,00 EUR
Kunstflugzeuge
seit 1957
Matthias Dolderer
Kunstflugzeuge gelten Vielen als die Königsklasse in der Allgemeinen Luftfahrt, überschreiten sie doch routinemäßig die Grenzen dessen, was der...
mehr...
12,00 EUR
Henschel
Lastwagen 1925-1974
Wolfgang H. Gebhardt
Die 1816 in Kassel gegründete Eisengießerei und Maschinenfabrik gehörte zu den wichtigsten Großbetrieben in Deutschland und firmierte 1957...
mehr...
12,00 EUR
Leichtkrafträder in Deutschland
Die 80-Kubik-Klasse seit 1980
Frank O. Hrachowy
Nachdem in der 50-Kubik-Klasse, die Versicherungsprämien in den späten 70ern förmlich explodierten, wurde 1980 eine neue Klasse eingeführt,...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Sächsischen Staatseisenbahnen
seit 1869
Reiner Preuß
Als Sächsische Staatseisenbahnen wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen im Königreich Sachsen bezeichnet. In diesem neuen Band aus der...
mehr...
12,00 EUR
Stellwerke deutscher Eisenbahnen seit 1870
Erich Preuß
Ohne Stellwerke läuft der Eisenbahnbetrieb nicht. Vom Stellwerk aus sichert und überwacht der Fahrdienstleiter alle Fahrten auf den Gleisen. Dafür...
mehr...
12,00 EUR
Unimog
seit 1974
Peter Schneider
Mit dem Typenkompass »Unimog« legt Peter Schneider eine vollständige Chronik dieses genialen Alleskönners vor. Er informiert hier übersichtlich...
mehr...
12,00 EUR
Tupolew
seit 1922
Rudolf Höfling
Die bekannte russische Flugzeugschmiede »Tupolew« hat über die Jahre sowohl im Zivil- wie auch Militärsegment mit legendären Maschinen wie der...
mehr...
12,00 EUR
Alliierte Schlachtschiffe
England, Frankreich und UdSSR 1939-1945
Ingo Bauernfeind
Die Flottenbegeisterung von Wilhelm II. mündete in einem Wettrüsten auf See, denn seine Schlachtflotte galt ihm als Symbol der Weltgeltung. In...
mehr...
12,00 EUR
Motorräder des Ostblocks
Bulgarien, Polen, Sowjetunion 1945-1990
Frank Rönicke
Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR fuhren nicht nur MZ und Simson: Im Zuge sogenannter Kompensationsgeschäfte wurden immer wieder Fahrzeuge aus...
mehr...
12,00 EUR
Panzer der UdSSR & Russlands
seit 1945
Alexander Lüdeke
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Sowjets mit dem T 34 den seinerzeit erfolgreichsten Kampfpanzer vorgestellt. An diesen Standard wollten sie nach...
mehr...
12,00 EUR
Loks der BLS AG
Bern-Lötschberg-Simplon - seit 1906
Cyrill Seifert
Die BLS AG, die ehemalige Berner Alpenbahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon, ist die bekannteste und mit heute 440 km Länge auch die größte...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 16 bis 30 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2  3  4  5 ...  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.751s