Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Militärgeschichte » Marine » 03653
Typenkompass

Deutsche Kriegsschiffe

Die Kaiserliche U-Boot-Flotte bis 1918
Deutsche Kriegsschiffe


Robert Rosentreter
Obwohl bereits lange vor dem Ersten Weltkrieg an Tauchbooten gebastelt wurde und in den Jahren vor Kriegsausbruch endlich auch praxistaugliche U-Boote international zur Verfügung standen, gewannen sie militärisch erst ab 1914 an Bedeutung - und das sprunghaft, ganz besonders im deutschen Kaiserreich. Robert Rosentreter dokumentiert in fesselnder Weise die Entwicklung dieser unsichtbaren Waffe aus der Tiefe, die in der Hand der kaiserlichen Marine zum Schrecken der alliierten Gegner wurde.
112 Seiten, 205 x 140 mm, 109 sw-Abbildungen, 18 Farbabbildungen, 6 Strichzeichnungen

Autoreninfo

Robert Rosentreter
Robert Rosentreter, Fregattenkapitän a.D., war lange Jahre als Militärjournalist tätig und hat zahlreiche Titel zu politischen und militärhistorischen Themen veröffentlicht.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613036536
Bestellnr.: 03653

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Deutsche Kriegsschiffe
Spezial- und Sonderentwicklungen bis 1945
Hans Karr
Ohne die zahlreichen Spezial- und Sonderschiffe wären in beiden Weltkriegen die Einsätze der großen Marineeinheiten nicht möglich gewesen. Der Dienst...
mehr...
29,90 EUR
Reisezugwagen 1 - Sitz- und Gepäckwagen
Privat- und Länderbahnen - Private Reisezugwageneinsteller - Deutsche Reichsbahn
Peter Wagner / Sigrid Wagner / Joachim Deppmeyer
In diesem Band des Deutschen Wagen-Archivs beschreiben die Autoren die Entwicklung der normalspurigen Sitz- und...
mehr...
39,90 EUR
Deutsche Bomber im Ersten Weltkrieg
Jörg Mückler
Ab 1917 wurden in Deutschland Großflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren...
mehr...
29,90 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

DDR-Omnibusse
Importfahrzeuge aus Ost und West
Michael Dünnebier
Von wegen nur IFA, und Sachsenring: Wer glaubt, dass in der DDR nur diese beiden Nutzfahrzeug-Marken anzutreffen waren, täuscht sich gewaltig....
mehr...
12,00 EUR
Dampfloks der Deutschen Reichsbahn
1920-1945
Heinrich Petersen
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das...
mehr...
12,00 EUR
Typenkompass Arado
seit 1925
Alexander Lüdeke
Der 1925 entstandene Hersteller Arado baute anfangs nur zivile Flugzeuge, begann jedoch bald auch mit dem Entwurf militärischer Muster. Zunächst...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Ungarischen Staatsbahnen MÁV
Seit 1945
Thomas Estler
Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. Die...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Tanker, Trossschiffe und Versorger 1933-1945
Hans Karr
Versorgungseinheiten sind unersetzlich für den Einsatz von Kampfschiffen oder Kriegsschiffverbänden. Kraft- und Betriebsstoffe, Verbrauchs- und...
mehr...
12,00 EUR
Loks der spanischen Eisenbahnen RENFE
seit 1941
Thomas Estler
Die wirtschaftlichen Folgen des spanischen Bürgerkriegs führten zur Gründung der Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (RENFE) am 24. Januar...
mehr...
12,00 EUR
Massey Ferguson
Traktoren 1953-1989
Ulf Kaack
Gleich drei Hersteller von Landmaschinen brachten 1953 ihre Erfahrungen in die gemeinsame neue Firma Massey Ferguson ein: die zwei kanadischen Betriebe...
mehr...
12,00 EUR
Seenotrettungskreuzer
Hans Karr
Die Rettung von in Seenot geratenen Schiffen war keineswegs immer eine Selbstverständlichkeit. Das organisierte Rettungswesen existiert in Deutschland erst...
mehr...
12,00 EUR
 
Zeige 91 bis 98 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]  ... 6  7 

 
Parse Time: 0.718s