Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Auto » Marken » 03904
Typenkompass

Volkswagen

Personenwagen seit 1973
Volkswagen


Joachim Kuch
Viel zu groß ist die Typen- und Modellvielfalt des Autobauers aus Wolfsburg, als dass sie sich in einen einzelnen Typenkompass packen ließe. Deshalb finden sich in diesem Band »nur« die Personenwagen, die seit 1973 bis heute erschienen sind. Joachim Kuch, Spezialist für Volkswagen, hat die Geschichte der Frontmotor-VW (welche das Unternehmen gerettet haben, die Heckmotoren haben es in die Beinahe-Pleite geführt) aufgezeichnet und Typ für Typ hier aufgeführt - vom ersten Golf aus der Zeit der Ölkrise über die Polo-, Passat- und Lupo-Modelle bis hin zu den Phaeton- und Beetle-Typen des Modelljahres 2016.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 1 sw-Abbildungen, 141 Farbabbildungen

Autoreninfo

Joachim Kuch
Joachim Kuch tritt nicht zum ersten Mal als Autor in Erscheinung: Im zarten Alter von 16 Jahren kam er zum ersten Mal mit Fahrzeugen der Marke Toyota in Berührung: an der Tankstelle, an der er sein (japanisches!) Mokick aufzutanken pflegte. Das prägte: Inzwischen besitzt er eines der größten Archive zum Thema und veröffentlichte zahlreiche Titel zu Themen der japanischen Motorindustrie.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613039049
Bestellnr.: 03904

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

VW Bulli
Das beste von Samba, California und Co.
Joachim M. Köstnick / Georg Otto
Der VW Bus ist unangefochtener Spitzenreiter seiner Klasse und Stilikone jeder Generation. Sein Ruf ist legendär - und das schon...
mehr...
18,95 EUR
Mercedes-Benz E-Klasse
Die Baureihe 124 1984-1994
Günter Engelen
Der Mercedes-Benz W 124 stellte den letzten echten Mittelklasse-Mercedes dar, bevor seine Nachfolger der E-Klasse mit dem bisherigen Stil und der...
mehr...
34,90 EUR
Lada Niva
Schrader-Typen-Chronik
Die Gelände-Legende
Alexander F. Storz / Alexander Franc Storz
Als er auf den Markt kam, war der Kalte Krieg noch in vollem Gange und Autos aus dem „Ostblock“ waren in West-Deutschland...
mehr...
14,95 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Japanische Zweitakt-Motorräder
Die Straßenmodelle ab 250 cm³ Hubraum
Frank O. Hrachowy
Die japanische Motorradindustrie fing ganz klein und bescheiden an - das galt für die Hubräume wie für die verwendete Technik. Während sich die...
mehr...
12,00 EUR
DDR Volksmarine
Seehydrografischer Dienst und Grenzbrigade Küste 1949-1990
Knut Schäfer
Die Grenzbrigade Küste war Teil der DDR-Volksmarine und gehörte gleichzeitig den Grenztruppen des ostdeutschen Teilstaates an. Die Sicherung der...
mehr...
12,00 EUR
Kampfpanzer
Internationale Entwicklungen ab 1970
Alexander Lüdeke
In den Siebzigern begann der große Umbruch im Panzerbau. Neue Techniken, Kampfhubschrauber, Lenkwaffen und neue Munitionstypen minderten den Wert...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Matterhorn Gotthard Bahn
seit 2003
Cyrill Seifert
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) zählt zu den bekanntesten und spektakulärsten Schmalspurbahnen in der Schweiz. Kein Wunder, denn über ihre...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Polnischen Staatsbahnen PKP
seit 1945
Thomas Estler
Zunehmend interessieren sich Eisenbahnfreunde für die Eisenbahnen in den östlichen Nachbarländern. Vor allem deren Fahrzeuge stehen hierbei im...
mehr...
12,00 EUR
Vespa
Alle Motorroller seit 1946
Thilo Kozik / Norbert Meiszies
Die erste Vespa, die 1946 auf den Markt kam, hieß „Paperino" (Entchen), hatte 98 cm³ Hubraum und war maximal 60 km/h schnell....
mehr...
12,00 EUR
MTW  M-113
Seit 1962
Karl Anweiler / Manfred Pahlkötter
Der Transportpanzer M 113 stellt eine besonderre Erfolgsgeschichte dar. Seit bereits mehr als 50 Jahren wird er gebaut und von...
mehr...
12,00 EUR
Geleitflugzugträger
USA, England, Japan 1939-1945
Ingo Bauernfeind
Während des Zweiten Weltkrieges ergänzte ein kleiner Hilfsflugzeugträger die bestehenden Trägerflotten. Dieser wurde als Geleitflugzeugträger...
mehr...
12,00 EUR
Iljuschin
Flugzeuge seit 1933
Rudolf Höfling
Nach dem namhaften Flugzeugschmieden »MiG«, »Tupolew« und »Antonow« wird hier die Typenkompass-Reihe der russischen Hersteller mit »Iljuschin«...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Auszeichnungen
Kampf- und Tätigkeitsabzeichen des Heeres und der Kriegsmarine 1937-1945
Volker A. Behr
Jeder der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht besaß eine eigene Reihe von Kampfabzeichen, mit welchen die Kommandanten erfolgreiche Einsätze von...
mehr...
12,00 EUR
Deutz 2
Traktoren seit 1978
Jürgen Hummel / Alexander Oertle
In diesen beiden Typenkompass-Bänden werden sämtliche Modelle des Kölner Traktorenherstellers in Wort und Bild porträtiert....
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Die Kaiserliche U-Boot-Flotte bis 1918
Robert Rosentreter
Obwohl bereits lange vor dem Ersten Weltkrieg an Tauchbooten gebastelt wurde und in den Jahren vor Kriegsausbruch endlich auch praxistaugliche...
mehr...
12,00 EUR
Trägerflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
1939-1945
Ingo Bauernfeind
Während des Zweiten Weltkrieges kamen erstmalig trägergestützte Flugzeuge in großem Umfang zum Einsatz. Nach ersten Erfahrungen im vorigen...
mehr...
12,00 EUR
Aufklärer
seit 1945
Frank Schwede
Aufklärer sind seit jeher die Speerspitze der diversen Luftwaffen, schaffen sie doch die Grundlage für jegliche weiteren militärischen Operationen....
mehr...
12,00 EUR
Jollen
Die wichtigsten Klassen
Ralf Schaepe
Besonders bei Segeleinsteigern und Jugendlichen sind die kleinen, offenen Segelboote mit flachem Unterwasserschiff, ausgestattet mit einem Schwert...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 31 bis 45 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2  3  4  5 ...  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.818s