Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Auto » Marken » 03904
Typenkompass

Volkswagen

Personenwagen seit 1973
Volkswagen


Joachim Kuch
Viel zu groß ist die Typen- und Modellvielfalt des Autobauers aus Wolfsburg, als dass sie sich in einen einzelnen Typenkompass packen ließe. Deshalb finden sich in diesem Band »nur« die Personenwagen, die seit 1973 bis heute erschienen sind. Joachim Kuch, Spezialist für Volkswagen, hat die Geschichte der Frontmotor-VW (welche das Unternehmen gerettet haben, die Heckmotoren haben es in die Beinahe-Pleite geführt) aufgezeichnet und Typ für Typ hier aufgeführt - vom ersten Golf aus der Zeit der Ölkrise über die Polo-, Passat- und Lupo-Modelle bis hin zu den Phaeton- und Beetle-Typen des Modelljahres 2016.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 1 sw-Abbildungen, 141 Farbabbildungen

Autoreninfo

Joachim Kuch
Joachim Kuch tritt nicht zum ersten Mal als Autor in Erscheinung: Im zarten Alter von 16 Jahren kam er zum ersten Mal mit Fahrzeugen der Marke Toyota in Berührung: an der Tankstelle, an der er sein (japanisches!) Mokick aufzutanken pflegte. Das prägte: Inzwischen besitzt er eines der größten Archive zum Thema und veröffentlichte zahlreiche Titel zu Themen der japanischen Motorindustrie.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613039049
Bestellnr.: 03904

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

VW Bulli
Das beste von Samba, California und Co.
Joachim M. Köstnick / Georg Otto
Der VW Bus ist unangefochtener Spitzenreiter seiner Klasse und Stilikone jeder Generation. Sein Ruf ist legendär - und das schon...
mehr...
18,95 EUR
Mercedes-Benz E-Klasse
Die Baureihe 124 1984-1994
Günter Engelen
Der Mercedes-Benz W 124 stellte den letzten echten Mittelklasse-Mercedes dar, bevor seine Nachfolger der E-Klasse mit dem bisherigen Stil und der...
mehr...
34,90 EUR
Lada Niva
Schrader-Typen-Chronik
Die Gelände-Legende
Alexander F. Storz / Alexander Franc Storz
Als er auf den Markt kam, war der Kalte Krieg noch in vollem Gange und Autos aus dem „Ostblock“ waren in West-Deutschland...
mehr...
14,95 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Berijew
seit 1934
Rudolf Höfling
Der 1932 gegründete russische Flugzeughersteller Berijew zählt zu den großen Namen im Geschäft. Die Firma spezialisierte sich früh auf die...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Rumänischen Staatsbahnen CFR
seit 1946
Thomas Estler
Die deutschen Eisenbahnfreunde besuchen in immer größerer Zahl die staatlichen Eisenbahnen in den anderen europäischen Ländern. Vor allem deren...
mehr...
12,00 EUR
Loks der deutschen Privatbahnen
seit 1994
Marc Dahlbeck
Seit der Bahnreform 1994 sind auf deutschen Gleisen immer Privatbahnen unterwegs. Dies führt zu einer ungeheuren Vielfalt, bei der es schwierig ist,...
mehr...
12,00 EUR
MAN
seit 1915
Wolfgang Westerwelle
Im Jahr 2015 hatte die Lkw-Marke MAN ihren 100. Geburtstag feiern können. Ein stolzes Jubiläum, wenn man bedenkt, wie wenige der einstmals...
mehr...
12,00 EUR
Containerschiffe
auf allen Weltmeeren
Horst W. Laumanns
Containerschiffe haben innerhalb weniger Jahrzehnte die gesamten Transport- und Logistikabläufe weltweit nicht nur beeinflusst, sondern auch...
mehr...
12,00 EUR
US-Panzer
nach 1945
Alexander Lüdeke
Hatten die USA ihre Panzer im Ersten Weltkrieg noch aus Großbritannien und Frankreich bezogen, waren sie im Zweiten Weltkrieg bereits selbst zum...
mehr...
12,00 EUR
Loks der DSB und VR
Die Staatsbahnen Dänemarks und Finnlands seit 1945
Thomas Estler
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem deren Lokomotiven und...
mehr...
12,00 EUR
Mil
seit 1948
Jörg Mückler
Der russische Hubschrauberhersteller Mil entstand 1948 und ist berühmt für seine robusten und oftmals ans Gigantische grenzenden...
mehr...
12,00 EUR
Renault
seit 1945
Andreas Gaubatz / Jan Erhartitsch
Trotz Verstaatlichung nahm der französische Automobilkonzern Renault nach dem Zweiten Weltkrieg einen rasanten Aufschwung und...
mehr...
12,00 EUR
Schlüter-Schlepper
1937-1991
Birthe Rosenau
Anton Schlüter hatte zuerst Motoren und schließlich Dreschmaschinen gebaut, ehe er 1937 in den Traktorenbau einstieg. Im Laufe der Jahre stellte...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Auszeichnungen
für sportliche Leistungen 1921-1945
Volker A. Behr
In der Wehrmacht gab es zwischen 1935 und 1945 eine nahezu unübersichtliche Anzahl an Auszeichnungen, Orden und Ehrenzeichen. Doch nicht nur...
mehr...
12,00 EUR
Fahr-Traktoren
1938-1968
Ulf Kaack
Mit Grasmähern und Mähbindern war Fahr bekannt geworden. In den 1950er-Jahren profitierte der kleine Schlepperbauer vom boomenden Markt in Westdeutschland...
mehr...
12,00 EUR
Loks der italienischen Staatsbahnen FS
Seit 1946
Thomas Estler
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem die landeseigenen...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Lazarett-, KdF - und Wohnschiffe 1933-1945
Hans Karr
In diesem Typenkompass nimmt sich Autor Hans Karr der in üblichen Publikationen meist vernachlässigten Kriegsschiffe des Dritten Reichs an: Lazarett-,...
mehr...
12,00 EUR
Steyr
Traktoren 1947-1993
Ulf Kaack
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Steyr mit dem 26-PS-Modell 180 seinen ersten Ackerschlepper vor, für dessen Herstellung die Montageeinrichtung der...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 76 bis 90 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]  ... 6  7  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.888s