Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Auto » Marken » 03904
Typenkompass

Volkswagen

Personenwagen seit 1973
Volkswagen


Joachim Kuch
Viel zu groß ist die Typen- und Modellvielfalt des Autobauers aus Wolfsburg, als dass sie sich in einen einzelnen Typenkompass packen ließe. Deshalb finden sich in diesem Band »nur« die Personenwagen, die seit 1973 bis heute erschienen sind. Joachim Kuch, Spezialist für Volkswagen, hat die Geschichte der Frontmotor-VW (welche das Unternehmen gerettet haben, die Heckmotoren haben es in die Beinahe-Pleite geführt) aufgezeichnet und Typ für Typ hier aufgeführt - vom ersten Golf aus der Zeit der Ölkrise über die Polo-, Passat- und Lupo-Modelle bis hin zu den Phaeton- und Beetle-Typen des Modelljahres 2016.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 1 sw-Abbildungen, 141 Farbabbildungen

Autoreninfo

Joachim Kuch
Joachim Kuch tritt nicht zum ersten Mal als Autor in Erscheinung: Im zarten Alter von 16 Jahren kam er zum ersten Mal mit Fahrzeugen der Marke Toyota in Berührung: an der Tankstelle, an der er sein (japanisches!) Mokick aufzutanken pflegte. Das prägte: Inzwischen besitzt er eines der größten Archive zum Thema und veröffentlichte zahlreiche Titel zu Themen der japanischen Motorindustrie.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613039049
Bestellnr.: 03904

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

VW Bulli
Das beste von Samba, California und Co.
Joachim M. Köstnick / Georg Otto
Der VW Bus ist unangefochtener Spitzenreiter seiner Klasse und Stilikone jeder Generation. Sein Ruf ist legendär - und das schon...
mehr...
18,95 EUR
Mercedes-Benz E-Klasse
Die Baureihe 124 1984-1994
Günter Engelen
Der Mercedes-Benz W 124 stellte den letzten echten Mittelklasse-Mercedes dar, bevor seine Nachfolger der E-Klasse mit dem bisherigen Stil und der...
mehr...
34,90 EUR
Lada Niva
Schrader-Typen-Chronik
Die Gelände-Legende
Alexander F. Storz / Alexander Franc Storz
Als er auf den Markt kam, war der Kalte Krieg noch in vollem Gange und Autos aus dem „Ostblock“ waren in West-Deutschland...
mehr...
14,95 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

DDR-Omnibusse
Importfahrzeuge aus Ost und West
Michael Dünnebier
Von wegen nur IFA, und Sachsenring: Wer glaubt, dass in der DDR nur diese beiden Nutzfahrzeug-Marken anzutreffen waren, täuscht sich gewaltig....
mehr...
12,00 EUR
Dampfloks der Deutschen Reichsbahn
1920-1945
Heinrich Petersen
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das...
mehr...
12,00 EUR
Typenkompass Arado
seit 1925
Alexander Lüdeke
Der 1925 entstandene Hersteller Arado baute anfangs nur zivile Flugzeuge, begann jedoch bald auch mit dem Entwurf militärischer Muster. Zunächst...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Ungarischen Staatsbahnen MÁV
Seit 1945
Thomas Estler
Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. Die...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Tanker, Trossschiffe und Versorger 1933-1945
Hans Karr
Versorgungseinheiten sind unersetzlich für den Einsatz von Kampfschiffen oder Kriegsschiffverbänden. Kraft- und Betriebsstoffe, Verbrauchs- und...
mehr...
12,00 EUR
Loks der spanischen Eisenbahnen RENFE
seit 1941
Thomas Estler
Die wirtschaftlichen Folgen des spanischen Bürgerkriegs führten zur Gründung der Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (RENFE) am 24. Januar...
mehr...
12,00 EUR
Massey Ferguson
Traktoren 1953-1989
Ulf Kaack
Gleich drei Hersteller von Landmaschinen brachten 1953 ihre Erfahrungen in die gemeinsame neue Firma Massey Ferguson ein: die zwei kanadischen Betriebe...
mehr...
12,00 EUR
Seenotrettungskreuzer
Hans Karr
Die Rettung von in Seenot geratenen Schiffen war keineswegs immer eine Selbstverständlichkeit. Das organisierte Rettungswesen existiert in Deutschland erst...
mehr...
12,00 EUR
 
Zeige 91 bis 98 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]  ... 6  7 

 
Parse Time: 0.492s