HIGH-TECH DIESEL VON VOLKSWAGEN

Die Story von Wirbelkammer zur Pumpe-Düse

Dieselmotoren waren das Aushängeschild der deutschen Automobilbauer, allen voran der Wolfsburger. Wie sie es geschafft haben, davon erzählt, mit vielen Insiderinformationen, dieser dritte Band der hoch gelobten Chronologie der Motorenentwicklung von VW.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

 

Vorsprung durch Technik

Dieselmotoren, wiewohl heute etwas in Verruf geraten, waren über Jahrzehnte das Aushängeschild der deutschen Automobilbauer, vor allem bei VW. Mit Riesenschritten entwickelten sie den einst nagelnden Wirbelkammer-Selbstzünder zum TDI der Superlative weiter, der sich in allen Klassen wiederfand und die Konkurrenz stets unter Zugzwang setzte. Auch im Motorsport setzte der Diesel Maßstäbe. Wie Volkswagen es schaffte, den lahmen, lauten und leistungsschwachen Ölbrennern Manieren beizubringen, davon erzählt, mit vielen Insiderinformationen gespickt, dieser dritte Band der hoch gelobten Chronologie der Motorenentwicklung bei den Wolfsburgern.         

Impressionen aus dem Buchinhalt             

Innovative Diesel-Projekte

Der Kreiskolbenmotor

Trochoiden-förmiger Verdränger auf der Exzenterwelle im Gehäuse mit der äußeren Hüllkurve. Das Kraftstoff-/Luft-Gemisch vom Vergaser wird durch die hohle Exzenterwelle zentral angesaugt. Der Exzenter diente als Schieber und steuerte die Verbindung zu den Einlasskanälen im Verdränger, die in der Ladungswechselphase im jeweiligen Brennraum radial münden. Um ein Rückströmen zu vermeiden, befinden sich Membranventile in den Einlasskanälen. Das Abgas trat radial in die Auslasskanäle ein und axial aus.         

Die Entwicklung der Pkw-DI-Motoren             

Im Sommer vor dem Serieneinsatz wurde ein Anlaufteam gegründet, das die Aufgabe hatte, bei auftretenden Problemen während des Anlaufs in der Produktion in Salzgitter unverzüglich vor Ort Problemlösungen zu erarbeiten. Das Team hat über 20 Punkte erfolgreich bearbeitet. Zwei Jahre nach dem Audi-Fünfzylinder-TDI erfolgte termingerecht im Oktober 1991 endlich der Serienstart mit dem 1,9-Liter-TDI – aus Sicht der VW-Leute leider zuerst im Audi 80 statt im Passat.         

Rekorde und Rennen 

Die Auto Zeitung Köln fand in Volkswagen einen starken Partner, als sie die Zuverlässigkeit des neuen Golf Diesel unter Beweis stellen wollte. Dem vorausgegangen war die Pressevorstellung am 24. September 1976, als sich Peter Hofbauer und Redakteure der Kölner Zeitschrift mit Argumenten über Verbrauch, Motorlauf und Dauerhaltbarkeit des kleinen Diesels "beharkten". Und ob sich 1.275 Mark Mehrpreis für einen Golf Diesel wirklich lohnten…Hofbauers Statement: "Dieser Motor wird die doppelte Lebensdauer eines Ottomotors erreichen!"         

Beschreibung

  • Die erste Dokumentation über die Diesel-Entwicklung bei VW
  • Entstanden nach Interviews und Unterlagen von Technikern und Entwicklern
  • Autor war bis 2020 Leiter der Stiftung AutoMuseum VW

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:Innen

Michael Willmann

Folgende Titel von Michael Willmann erhalten Sie ebenfalls bei uns:

High-Tech Motoren von Volkswagen

Eberhard Kittler

Eberhard Kittler war stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschriften OLDTIMER-MARKT und mot, anschließend Autor bei auto motor und sport. Er hat über 20 Automobil-Sachbücher veröffentlicht. Bis Ende 2017 war er Konzernbeauftragter Volkswagen Classic. Von 2017 bis 2020 leitete Eberhard Kittler das AutoMuseum Volkswagen.

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
69,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
16,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
24,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: HIGH-TECH DIESEL VON VOLKSWAGEN
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …