

Akademische Reitkunst – 17 Stufen zu einer ganzheitlichen Reitausbildung
Der dänische Ausbilder Bent Branderup hat mit der »Akademischen Reitkunst« eine facettenreiche Methode aus der Vergangenheit der Reitkunst wieder zum Leben erweckt. Dieses 17 Stufen umfassende Ausbildungskonzept legt Wert auf eine schonende und durchdachte Ausbildung, die ohne Wettkampfmentalität und Druck auskommt. 15 Mitglieder der »Ritterschaft der Akademischen Reitkunst« stellen ihr Wissen in den künftigen Sammelbänden als Experten für Kommunikation, Hufgesundheit, Osteopathie, Gymnastizierung, Körpersprache, gebisslose Reitkunst, Psychologie u.v.m. zur Verfügung von der Beziehungspflege bis hin zur Hohen Schule.
Akademische Reitkunst – Band 1:
Beziehungspflege
Der Auftaktband der Reihe widmet sich dem Fundament jeder Reitkunst: der Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Internationale Autoren zeigen, wie Körpersprache, Gedanken und Psychologie das Miteinander prägen – und warum Perfektion nicht das Ziel sein muss.
39,90 €
Akademische Reitkunst – Band 2:
Bodenarbeit
Dieser zweite Band der »Akademischen Reitkunst« befasst sich mit vielen Fragen, deren Antworten in der Bodenarbeit zu finden sind. 13 Experten geben Aufschluss darüber, was die Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst so besonders macht.
39,90 €
Akademische Reitkunst – Band 3:
Longenarbeit
Band 3 der Akademischen Reitkunst beschäftigt sich mit der Longenarbeit, der zweiten Stufe der von Bent Branderup entwickelten Ausbildungsleiter. Beim Longieren lernt das Pferd auf visuelle Hilfen sowie auf Longe und Gerte zu reagieren. 17 Experten der Akademischen Reitkunst befassen sich mit interessanten Themen rund um den bewegten Dialog auf dem Zirkel.
34,90 €
Akademische Reitkunst – Band 4:
Einreiten
Was der Körper von jungen Pferden leisten kann, wo Vorsicht geboten ist oder wie man das Pferd mental auf seine neue Aufgabe als Reitpferd vorbereitet - all das sind Themen in Band 4.
34,90 €
Akademische Reitkunst – Band 5:
Der Zirkel
Der fünfte Band der »Akademischen Reitkunst« beschäftigt sich mit der Arbeit auf dem Zirkel: Worin besteht der Nutzen beim Reiten des Zirkels? Wie sieht die Arbeit am Boden, an der Longe oder unter dem Sattel aus? Welche physikalischen Kräfte wirken aufs Pferd? Auf diese und viele weitere Fragen hat dieses Buch Antworten.
34,90 €
Akademische Reitkunst – Band 6:
Seitengänge
Dieses Buch des Kompendiums widmet sich dem Fundament der Dressurausbildung im Detail. Neben Informationen, was Seitengänge sind und wie sie geritten werden, finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gute Tipps zur Verfeinerung ihrer Arbeit. Neueste wissenschaftliche Studien werden vorgestellt, Biomechanik und genetische Veränderungen werden beleuchtet.
34,90 €
Akademische Reitkunst – Band 7:
Geraderichten
Ein Reitpferd geradezurichten hat für seine Gesunderhaltung oberste Priorität. Bent Branderup und 15 Autoren der Ritterschaft beleuchten das Thema aus diversen Perspektiven. Der Band »Geraderichten« führt inhaltlich die Themenkomplexe der vorherigen Bände »Zirkel« und »Seitengänge« zusammen.
39,90 €
Akademische Reitkunst – Band 8:
Formgebung der Oberlinie
In Band 8 der Reihe »Akademische Reitkunst« geht es um die Formgebung der Oberlinie des Reitpferdes. Sowohl die Basis als auch das Ziel dieses komplexen Themas ist identisch: die langfristige Gesunderhaltung durch systematische Gymnastizierung, die das Pferd tragfähig macht.
34,90 €







