Grand Prix

Ikonen der Königsklasse

Dieser Prachtband präsentiert in exklusiven Bildern und Texten die Grand Prix und Formel 1-Fahrzeuge, die das Nationale Automuseum - The Loh Collection 2025 in einer unvergleichlichen Zusammenstellung zeigt. Auch auf die Geschichte des Grand Prix-Sports wird detailliert eingegangen.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

125 Jahre Motorsport

Das Nationale Automuseum - The Loh Collection präsentiert im Jahr 2025 eine einzigartige Sammlung von Ikonen des Grand Prix-Rennsports. In diesem beeindruckenden Band, verfasst von dem erfolgreichen Autor Jörg Walz, werden diese legendären Fahrzeuge ausführlich beschrieben und mit exklusiven Fotografien in Szene gesetzt. Die Palette reicht vom Nuvolari Alfa Romeo Tipo B aus dem Jahr 1935 über den Maserati 250 F, mit dem Fangio 1957 seinen fünften Weltmeistertitel errang, bis hin zu den Silberpfeilen von Mercedes-Benz und Auto Union, die in dieser Form bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden. Zudem wird die Geschichte des Grand Prix-Sports von seinen Anfängen bis zur aktuellen Jubiläums-Saison der Formel 1 umfassend beleuchtet.

Impressionen aus dem Buchinhalt

LEGENDENBILDUNG

Beim Bugatti T35 der Loh Collection handelt es sich um den ersten Siegerwagen des Monaco-GP. Die bestechende Patina des bald 100 Jahre alten Fahrzeugs zeigt auch Spuren der zahlreichen Lackierungen, die der Wagen in den Händen der verschiedenen Fahrer über die Jahre hinweg getragen hat. Als William Grover mit ihm durch die Straßen von Monte-Carlo eilt, trägt er ein dunkles Grün; die Rennfarbe Großbritanniens, passend zu der britischen Abstam-mung des Piloten. Zwar ist Grovers Mutter Fran-zösin, und er kommt 1903 nahe Paris zur Welt, doch sein Vater ist Brite.

MIT DEM GLÜCK DER TÜCHTIGEN

Der Große Preis von Deutschland 1935 sollen zweifelhaft Zeugnis von der Überlegenheit deutscher Ingenieurskunst ablegen. Das Heimspiel vor versammelter Politprominenz wird für die deutschen Hersteller zum wichtigsten Ren-nen des Kalenders. Gut 200.000 Zuschauer verfolgen das Geschehen auf dem acht Jahre zuvor eröffneten Eifelkurs vor Ort. Über der knapp 23 Kilometer langen Berg-und-Tal-Bahn kreist das Luftschiff Hindenburg und liefert zusätzliche Filmaufnahmen für das Millionenpublikum, das die Rennschlacht per Wochen-schau in den Lichtspielhäusern sehen wird. Dem Anlass entsprechend, bieten Auto Union und Mercedes-Benz am Nürburgring ein Großaufgebot auf. 

GELADENES KRAFTPAKET

Die Idee des Abgasturboladers entstammt dem frühen 20. Jahrhundert: 1905 meldet der Schweizer Alfred Büchi ein Patent zum Thema an. In Amerika experimentiert zur selben Zeit Sanford Moss mit dieser Technologie, mit deren Hilfe sich dem Brennraum ein Plus an Verbrennungsgemisch zuführen lässt. Ein Turbolader besteht aus zwei miteinander verbundenen Turbinen. Eine von ihnen sitzt im Abgasstrang. Je schneller der Abgasstrom, desto schneller läuft die von den Turbinenschaufeln angetriebene Welle, die auf der anderen Gehäuseseite eine Turbine antreibt, mit deren Hilfe die Ansaugluft eines Verbrennungsmotors verdichtet und in den Brennraum gedrückt wird.

Beschreibung

  • Aus der Schatzkammer des Nationalen Automuseums - The Loh Collection
  • Die erfolgreichsten Rennwagen der Grand Prix- und Formel 1-Geschichte
  • Exklusiv zur Sonderausstellung ab 12. April 2025

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:in

Jörg Walz

Jörg Walz war Chefredakteur von Volante, Motorsportchef bei der AUTO ZEITUNG und Berater der Formel-1-Redaktion beim Fernsehsender RTL. Anschließend übernahm er die Rolle des Pressesprechers für Alfa Romeo, Volkswagen und Porsche und blieb dem Motorsport dabei immer treu. Darüber hinaus verantwortete Walz zehn Jahre lang die Kommunikation und das Marketing des Automobilzulieferers Schaeffler. Aktuell arbeitet der erfahrene Motorjournalist in Kommunikation und Marketing des Automobilzulieferers MAHLE. Er ist Autor von mehr als 20 Büchern zu verschiedenen Automobil- und Motorsportthemen.

Folgende Titel von Jörg Walz erhalten Sie ebenfalls bei uns:

Ferrari Ferrari Grand Prix

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
59,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
24,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Grand Prix
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …