BMW 3er

Die Geschichte eines Welterfolgs

Mit zahlreichen Innovationen und immer stärkeren Motoren, mit Karosserie- und Ausstattungsvarianten hat die BMW Dreier-Reihe ihren Platz auf der Bestsellerliste seither erfolgreich behaupten können. Diese Erfolgsgeschichte lassen die Autoren in diesem Band Revue passieren.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

Aus Freude am Fahren

 

Als die BMW Dreier-Reihe 1975 zum ersten Mal vorgestellt wurde, setzte sie im Segment der Mittelklasse ganz neue Maßstäbe. Gekennzeichnet war sie von Anfang an von Fahrkomfort und zuverlässiger Technik. Ein weiterer Grund für ihren Erfolg lag in ihrem attraktiven Design. Mit zahlreichen Innovationen und immer stärkeren Motoren, mit Karosserie- und Ausstattungsvarianten hat die BMW Dreier-Reihe ihren Platz auf der Bestsellerliste seither erfolgreich behaupten können. Grund genug für Halwart Schrader und Joachim Hack, diese bemerkenswerten Modellreihen (E21 bis zum heutigen G20) im würdigen Rahmen in diesem fast 300 Seiten starken Buch Revue passieren zu lassen.         

Impressionen aus dem Buchinhalt             

BMW E30: 1982-1990             

Ein Kombiwagen namens touring

 

Im August 1987 stellte BMW der Presse den 3er der Baureihe E30 in einer touring-Ausführung vor – das war der "kleine" BMW als Kombiwagen, und zwar fünftürig. Die Auslieferung begann jedoch nicht vor März 1988. Erst drei Jahre später sollte es auch den BMW 5er als touring geben. Den E 30 touring bot BMW in den Motorisierungen 320i, 325i, 324td und ab 1989 auch als 318i mit einem neuen Vierzylinder-Einspritzmotor an. Sogar den Allradler 325iX gab es als touring. Alle 3er hatten jetzt übrigens serienmäßig Abgasanlagen mit Katalysator. Den Kombiwagen ließ man alle Neuerungen angedeihen, wie sie die zwei- und viertürigen 3er-Limousinen sukzessive bekamen, so zum Beispiel die Einführung von Doppelrohr-Gasdruckstoßdämpfern und Schweinwerfern in Ellipsoidtechnik.         

BMW E90: 2005-2013 

BMW E90 im Test der Fachpresse

 

Im Oktober 2011 veröffentlichte die Auto Zeitung eines Testbericht über den jüngsten F90, in welchem Holger Eckhard schrieb: "Der 3er bleibt auch in der aktuellen Version seinem Image treu. Der Bayer setzt die sportlichen Akzente in der umkämpften Mittelklasse. Er gilt als schlank, sportlich und fahrdynamisch top. Großer Komfort und ein ansprechendes Raumangebot stehen erst in zweiter Linie zur Diskussion, wenn die Sprache auf einen 3er BMW kommt. Tatsächlich bleibt sich die 1975 eingeührte Modellreihe auch in der aktuellen Version treu. Der E90, wie er intern genannt wird, vereint die dynamischen Tugenden allerdings vermehrt mit ausgesprochener Sparsamkeit.         

BMW X3 seit 2003

Der BMW X3 im Urteil der Kritiker

 

Ein richtiger Geländewagen sei der BMW X3 eigentlich nicht, darin waren sich alle Tester einig, eher ein hochgelegter Kombi, der auch mal über Stock und Stein fahren konnte. BMW-typisch sei die sportliche Auslegung des X3, was ihn von seinen Konkurrenten wie Land Rover Freelander unterscheide. Das Handelsblatt schrieb: "Sein sehr agiles Fahrverhalten wird jedoch durch einen schlechteren Federungskomfort erkauft, der von Kunden besonders in den ersten Baujahren oft als zu hart empfunden wurde. Weitere Karosserievarian-ten außer dem Fünftürer gab es nicht".         

Beschreibung

  • 2025: 50 Jahre BMW-Dreier Reihe
  • Populärste und wichtigste Baureihe des Herstellers
  • Umfassende Dokumentation einschließlich der ikonischen M-Serien

Einzelheiten

Presseinfo

Autor:Innen

Halwart Schrader

Halwart Schrader zählt zu den Stammautoren des Motorbuch Verlags und gehört zu den bekanntesten deutschen Automobilhistorikern. Er schrieb, redigierte, und betreute als Herausgeber mehr als 300 Bücher. 1997 wurde er als vierter Deutscher in die erlauchte Guild of Motoring Writers aufgenommen. Für seine Arbeiten wurde Schrader von der Society of Automotive Historians im Jahre 2003 der »Award of Distinction« verliehen, und als einziger deutscher Automobilbuch-Autor erhielt er zweimal (2000 und 2005) die höchste Auszeichnung, den Cugnot-Preis. 2020 wurde ihm aufgrund seines langjährigen Einsatzes für das Kulturgut Automobil die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Joachim Hack

Joachim Hack hat es schon früh verstanden, seine Leidenschaft für Bücher und für Autos miteinander zu verbinden. Seit jeher gilt seine besondere Liebe jenen Marken, die durch ihre einzigartige Geschichte und Tradition der Automobilhistorie einen besonderen Stempel aufgedrückt haben.

Folgende Titel von Joachim Hack erhalten Sie ebenfalls bei uns:

Jeep Mercedes-Benz C111 BMW 3er

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
9,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
12,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: BMW 3er
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …