Über dieses Jahrhundertauto scheint schon alles geschrieben zu sein. Und doch bietet dieser Prachtband einen neuen Ansatz. Mit besonderen Informationen, Fakten und vor allem Bildern aus dem Werksarchiv, die seit Urzeiten keiner mehr gesichtet hat.
Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
Produktdetails
Beschreibung
- Das ultimative Buch über den 'Flügeltürer'
- Hans Kleissl: der weltweit bekannte Toprestaurator
- Harry Niemann: langjähriger Leiter des Mercedes-Benz-Werkarchivs
Einzelheiten
Erscheinungstermin | 2025-02-25 00:00:00 |
---|---|
Bestellnummer | 04778 |
EAN | 9783613047785 |
ISBN-13 | 978-3-613-04778-5 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Ausgabe | 1 |
eBook Format | |
Medium | 14 |
Seiten | 368 |
Illustrationen | 379 |
Einbandart | 30 |
Format (BxH in mm) | 245x300 |
Gewicht | |
FSK | |
Verfügbarkeit | 24 |
Produkthaftungsinfo
Presseinfo
Autor:Innen

Hans Kleissl
Hans Kleissl - der weltweit anerkannte Spezialist für Mercedes-Benz 300 SL. Als Inhaber der Firma HK-Engineering, widmet er sich seit über 40 Jahren diesem Fahrzeugtyp - mehr als ein Drittel aller 300 SL sind durch seine Hände gegangen. Zudem ist Hans Kleissl seit fast 20 Jahren im Vorstand des Mercedes-Benz 300 SL Club e.V. Neben Restaurierung und Handel betreibt Kleissl seit 1995 eine eigene Rennabteilung in der zahlreiche 300 SL für den historischen Rennsport präpariert und in Europa und Amerika erfolgreich eingesetzt werden.
Harry Niemann
Dr. Harry Niemann wurde am 6. November 1951 in Darmstadt geboren. Der Publizist studierte an der TH Darmstadt und an der Universität Essen Soziologie, Politikwissenschaften und Sport. Parallel dazu war er in den 1970er Jahren ein bekannter Motorradrennfahrer, der im Juniorenpokal aber auch international erfolgreich war. Seine 1987 verfasste Dissertation setzte sich mit einem jugendgerechten Verkehrserziehungskonzept auseinander und ließ schon damals erahnen, wohin ihn sein Berufsweg führen wird. Niemann arbeitete zunächst als Journalist und Sachbuchautor bevor er 1989 das Angebot der damaligen Mercedes-Benz- und heutigen Daimler AG annahm, die Leitung des Historischen Archivs zu übernehmen, dem er bis 2008 vorstand. Niemann lehrt seit 2004 an der Universität Erlangen/Nürnberg am Lehrstuhl für Unternehmensgeschichte und hat einige technikgeschichtliche Monographien verfasst für die er u.a. 2007 den »Benjamin Franklin Award« und den »Nicholas-Cugnot-Preis« der amerikanischen Society of Automotive Historians erhielt. Der ehemalige Journalist ist nach wie vor gefragt als Artikelschreiber. Beiträge von ihm finden sich in mehreren Fachmagazinen und Tageszeitungen, darunter die F.A.Z.Folgende Titel von Harry Niemann erhalten Sie ebenfalls bei uns:
Béla Barényi und seine Erben Pioniere und Meilensteine Der Kniff mit dem Knie Mercedes-Benz - Kompressor mit Stromlinie Paul Daimler
Wird geladen …