Mercedes-Benz 300 SL

Das Jahrhundertauto

Über dieses Jahrhundertauto scheint schon alles geschrieben zu sein. Und doch bietet dieser Prachtband einen neuen Ansatz. Mit besonderen Informationen, Fakten und vor allem Bildern aus dem Werksarchiv, die seit Urzeiten keiner mehr gesichtet hat.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 „Der 300 SL ist ein Kunstwerk, ein Konzert für alle Sinne.“ Hans Kleissl

Dieses Buch sollte anders sein, keine technisch detaillierte Darstellung der Konstruktions- und Produktionsphasen, sondern insbesondere die Dokumentation eines Lebensgefühls. Es gibt einen großen Fundus an Fotographien, Bildern, Prospekten, Geschichten und Erlebnissen, die sich alle um dieses Auto, sowohl den Rennwagen als auch die späteren Serienausführungen ranken. Die beiden Varianten Flügeltürer und Roadster faszinieren Automobilinteressierte bis heute wie kaum ein Sportwagen zuvor. 

Impressionen aus dem Buchinhalt 

Der W 194/11 - Prototyp von 1953 

Der 300 SL von 1953 war eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Rennsportwagens von 1952. Grundlage dieser Entwicklung war die Entscheidung, entgegen dem Vorstandsbeschluss von August, in der Saison 1953 nun doch an Sportwagenrennen teilzunehmen. Rudolf Uhlenhaut machte sich unverzüglich an die Arbeit und fasste seine Gedanken bereits am 1. Dezember 1952 in einer Denkschrift zusammen. Eckpunkte des Lastenhefts waren eine durch Benzineinspritzung zu erreichende Leistungssteigerung, eine Reduzierung des Luftwiderstandes durch Verringerung der Spurweite, eine verbesserte Hinterachse und eine harmonischere Gewichtsverteilung. Uhlenhauts Konzept überzeugte Entwicklungschef Nallinger, der eine Produktion von 10 Fahrzeugen unter dem Code W 198 anordnete.

Der Prototyp - Die Geschichte des ersten 300 SL Roadster 

 Scott Grundfor, der sich als Konservator und Restaurator mit seinem Unternehmen seit 1970 einen Namen in der Szene gemacht hat und zudem seit 1989 in Pebble Beach beim Concours d’Elégance als Richter tätig ist, restaurierte Ende der 80er Jahre einen ganz besonderen Wagen. Er musste schon 1954 oder 55 in Auftrag gegeben worden sein und erhielt von Daimler-Benz Mannheim die Fahrgestellnummer 8427198118 / 1. Er wurde laut Eintrag im Fahrzeugbrief 1961 vom Werk an einen Hamburger Enthusiasten verkauft und ging nach einem nochmaligen Besitzerwechsel in die USA. Die Motornummer des Fahrzeugs lautet M198.I / 98.980.5500535.

Es war der erste Prototyp vom 300 SL Roadster. Auf den ersten Blick mutet vieles vertraut an, bis dem Betrachter die unterschiedlichen Details ins Auge springen. 

Bella Diva, bella Macchina - Sophia Loren und der SL 

 Kein zeitgenössischer Star ließ sich so hinreißend mondän mit einem Sportwagen ablichten wie Sophia Loren mit dem Mercedes-Benz 300 SL.

Es sind die Jahre des Karrierestarts jener legendären Sofia Villani Scicolone, aufgewachsen in der Kleinstadt Pozzuoli bei Neapel. 1950 als Zweitplatzierte beim Schönheitswettbewerb zur Miss Rom von dem 22 Jahre älteren Filmproduzenten Carlo Ponti entdeckt, wandelte sich nach diversen Einsätzen als Komparsin und Modell für Fotoromane ihr Werdegang mit einer kleinen Statistenrolle als Sklavin im Monumentalfilm „Quo Vadis“ allmählich zur Weltkarriere. Es folgten 1951 Filme wie „Anna“. Sie spielte eine Laienschwester, die auf ihren ehemaligen Verlobten trifft, der verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wird. 

Beschreibung

  • Das ultimative Buch über den 'Flügeltürer'
  • Hans Kleissl: der weltweit bekannte Toprestaurator
  • Harry Niemann: langjähriger Leiter des Mercedes-Benz-Werkarchivs

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:Innen

Hans Kleissl

Hans Kleissl - der weltweit anerkannte Spezialist für Mercedes-Benz 300 SL. Als Inhaber der Firma HK-Engineering, widmet er sich seit über 40 Jahren diesem Fahrzeugtyp - mehr als ein Drittel aller 300 SL sind durch seine Hände gegangen. Zudem ist Hans Kleissl seit fast 20 Jahren im Vorstand des Mercedes-Benz 300 SL Club e.V. Neben Restaurierung und Handel betreibt Kleissl seit 1995 eine eigene Rennabteilung in der zahlreiche 300 SL für den historischen Rennsport präpariert und in Europa und Amerika erfolgreich eingesetzt werden.

Harry Niemann

Dr. Harry Niemann wurde am 6. November 1951 in Darmstadt geboren. Der Publizist studierte an der TH Darmstadt und an der Universität Essen Soziologie, Politikwissenschaften und Sport. Parallel dazu war er in den 1970er Jahren ein bekannter Motorradrennfahrer, der im Juniorenpokal aber auch international erfolgreich war. Seine 1987 verfasste Dissertation setzte sich mit einem jugendgerechten Verkehrserziehungskonzept auseinander und ließ schon damals erahnen, wohin ihn sein Berufsweg führen wird. Niemann arbeitete zunächst als Journalist und Sachbuchautor bevor er 1989 das Angebot der damaligen Mercedes-Benz- und heutigen Daimler AG annahm, die Leitung des Historischen Archivs zu übernehmen, dem er bis 2008 vorstand. Niemann lehrt seit 2004 an der Universität Erlangen/Nürnberg am Lehrstuhl für Unternehmensgeschichte und hat einige technikgeschichtliche Monographien verfasst für die er u.a. 2007 den »Benjamin Franklin Award« und den »Nicholas-Cugnot-Preis« der amerikanischen Society of Automotive Historians erhielt. Der ehemalige Journalist ist nach wie vor gefragt als Artikelschreiber. Beiträge von ihm finden sich in mehreren Fachmagazinen und Tageszeitungen, darunter die F.A.Z.

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
79,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
99,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
99,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Mercedes-Benz 300 SL
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …