Dampfloks der Deutschen Reichsbahn

1920 - 1945

Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampfloks ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das weltweit beachtete Konzept der Einheitslokomotiven. Alle wichtigen Infos über die Dampfloks der DRG von 1920 bis 1945 sind hier gesammelt.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

 

 

Goldene Dampflokzeit

Nach ihrer Gründung im Jahr 1920 verfolgte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) beim Bau, der Beschaffung und der Modernisierung von Dampflokomotiven einen eigenen Ansatz. Sie entwickelte das international beachtete Konzept der Einheitslokomotiven, das zahlreiche genormte und somit austauschbare Bauteile und -gruppen umfasste. Bis in die 1930er Jahre beschaffte die DRG zudem bewährte Länderbahntypen oder modernisierte verschiedene Modelle aufwendig. Dieses Buch bietet umfassende und kompetente Informationen sowie technische Daten zu den Dampflokomotiven der DRG aus den Jahren 1920 bis 1945, ergänzt durch zahlreiche historische Fotografien.

Impressionen aus dem Buchinhalt             

PERSONENZUG-DAMPFLOKS

Baureihe 24

Bereits 1922 beschloss die Reichsbahn, mehrere Einheitslokomotiven für den Nebenbahndienst zu entwickeln, und zwar eine 1’Ch2-Schlepptenderlok sowie je eine 1’C1’h2- und eine 1’D1’h2-Tenderlok. Alle drei Typen sollten eine Achsfahrmasse von maximal 15 t haben und in zahlreichen Bauteilen übereinstimmen. Die Schlepptenderlok und die 1’C1’h2-Maschinen der Baureihe 64 (siehe Seite 74) waren ein Musterbeispiel der Typisierung. Der Kessel, die Zylinder, das Triebwerk und das vordere Bissel-Gestell waren identisch.

GÜTERZUG-TENDERLOKS

Baureihe 80

Im Rangierdienst setzte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) meist ältere Maschinen ein, die im Streckendienst nicht mehr benötigt wurden. Dies erwies sich jedoch langfristig als unwirtschaftlich, da die Unterhaltung dieser veralteten Lokomotiven mit erheblichen Kosten verbunden war. Außerdem verbrauchten die hier zumeist eingesetzten Nassdampfloks zu viel Wasser und Kohle. Aus diesen Gründen nahm die DRG in ihr Einheitsloksprogramm auch eine Typenserie für Rangierlokomotiven auf.  

SCHMALSPUR-TENDERLOKS

Baureihe 9910 (bay. Pts 3/3 H)

Die Firma Krauss & Comp. in München hatte in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg mehrere meterspurige Nassdampftenderloks mit drei Kuppelachsen an die Pfalzbahn geliefert, die seit 1909 von der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn betrieben wurde. Wegen des weitgehenden Streckenverlaufs in Straßenlage waren die Maschinen als vollverkleidete Trambahndampfloks ausgeführt. Die Maschinen bewährten sich und wurden in kleiner Stückzahl nachbeschafft. 

Beschreibung

  • Dokumentation aller DR-Dampfloks
  • Die Deutsche Reichsbahn hat eine große Fangemeinde
  • Kompetente Information in kompaktem Format

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:in

Heinrich Petersen

Heinrich Petersen lebt und arbeitet in Schleswig-Holstein. Er ist ausgewiesener Fachmann für Eisen- und Straßenbahnen.

Folgende Titel von Heinrich Petersen erhalten Sie ebenfalls bei uns:

Deutsche Bundesbahn in Farbe Das große Buch der Eisenbahn Die Bügelfalte
Das könnte Sie auch interessieren
32,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
14,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Dampfloks der Deutschen Reichsbahn
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Wird geladen …