Flugzeuge der Welt 2025

Das Original

Auch 2025 stellt dieses jährlich erscheinende Standardwerk Flugzeugmuster vor, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2025 ihren Erstflug absolvieren. Die Modelle werden in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails

 

 

 

 

 

Das Original

Auch im Jahr 2025 präsentiert dieses jährlich erscheinende Standardwerk Flugzeugmuster, die sich aktuell in der Erprobung befinden, bereits in Produktion sind oder voraussichtlich ihren Erstflug im Jahr 2025 absolvieren werden. Die Modelle werden wie gewohnt in Bild, Text und detaillierten Dreiseitenrissen anschaulich dargestellt und erklärt. In dieser Ausgabe stehen zwei Themenschwerpunkte im Fokus: Zum einen die Erprobungsflugzeuge, da derzeit intensiv an neuen Technologien geforscht wird, wie beispielsweise alternativen Antrieben und Überschallkonzepten. Zum anderen widmet sich der zweite Schwerpunkt Militärflugzeugen, die seit über 50 Jahren im Einsatz sind. So sorgt auch „Flugzeuge der Welt 2025“ wieder für spannende Abwechslung. Ein echter Klassiker!

Impressionen aus dem Buchinhalt

AIRBUS RACER          

Ursprungsland: Europäisches Konsortium.

Kategorie: Experimenteller Verbundhubschrauber für die "Rapid And Cost-Effecitve Rotorcraft"-Erprobung.

Triebwerke: Zwei Gasturbinen Safran Aneto-1X von je 2500 WPS (1900 kW) Leistung.

Leistungen (Schätzungen): Höchstgeschwindigkeit über 440 km/h; weitere Angaben noch nicht erhältlich.

Gewichte: Noch keine Angaben erhältlich.

Zuladung: Noch keine Angaben erhältlich.

Entwicklungsstand: Der Experimentalhubschrauber nahm nach technisch bedingter Verspätung die Flugerprobung am 25. April 2024 auf. Mittlerweile wurden im Rahmen der Erprobungen Geschwindigkeiten über 400 km/h erreicht. Es ist keine Serienfertigung vorgesehen.

LOCKHEED MARTIN F-16C/D FIGHTING FALCON

Ursprungsland: USA.

Kategorie: Einsitziger Mehrzweckjäger (F-16A/C) und zweisitziger operationeller Trainer (F-16B/D).

Triebwerke (F-16C, Block 50): Ein Mantelstromtriebwerk General Electric F110-GE-129 von 7781 kp (76,31 kN) ohne und 13358 kp (131 kN) mit Nachbrenner

Leistungen (F-16C, Block 50): Kurzzeitig erreichbare Höchstgeschwindigkeit 2178 km/h auf 12190 m (Mach 2,05), andauernde Höchstgeschwindigkeit 2007 km/h (Mach 1,89), 1482 km/h auf Meereshöhe; Dienstgipfelhöhe 15240 m; taktischer Einsatzradiusmit sechs 227-kg-Bomben 580 km; Überführungsreichweite mit Zusatztanks 3943 km.

Gewichte (F-16C Block 50): Leergewicht 8573 kg; max. Startgewicht 19187 kg.

TURKISH AEROSPACE (TAI) T625 GÖKBEY

Ursprungsland: Türkei.

Kategorie: Leichter Mehrzweckhubschrauber für militärische und zivile Aufgaben.

Triebwerke: Zwei Gasturbinen LHTEC CTS800 von je 1373 WPS (1024 kW) Leistung.

Leistungen (provisorische Angaben): Höchstgeschwindigkeit 306 km/h; normale Reisegeschwindigkeit 278 km/h; max. Schrägsteiggeschwindigkeit 10 m/Sek; Dienstgipfelhöhe 6096 m; Reichweite mit max. interner Treibstoffzuladung rund 740 km, mit Zusatztanks bis zu 950 km; Flugdauer 3,8 Std.

Gewichte (provisorische Angaben): Max. Startgewicht rund 6050 kg.

Zuladung: Zwei Piloten und bis zu zwölf Passagiere; Nutzlast unbekannt.

Entwicklungsstand: Ein erstes Erprobungsmuster startete am 6. September 2018 zum Erstflug. Drei Prototypen wurden gebaut.

Beschreibung

  • 65. Auflage - der Klassiker mit allen aktuellen Flugzeugtypen weltweit
  • Schwerpunkt: X-Planes und Militärflugzeuge
  • Der absolute Bestseller seit Jahrzehnten

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:in

Claudio Müller

Claudio Müller, Jahrgang 1951, zählt zu den besten Kennern der internationalen Luftfahrt, besonders auf den Gebieten der Typenentwicklung und wirtschaftlichen Zusammenhängen der Branche. Was als Hobby in jungen Jahren begann, hat sich in den vielen Jahren zu einer umfangreichen Arbeit entwickelt, welche umfassendes Fachwissen erfordert. Beruflich hat der ehemalige Bankfachmann Claudio Müller wenig mit der Luftfahrt zu tun. Heute ist er Studienleiter an einer Zürcher Hochschule für einen Masterstudiengang und betreibt zudem seine eigene Investmentgesellschaft.

Folgende Titel von Claudio Müller erhalten Sie ebenfalls bei uns:

Flugzeuge der Welt 2016 Flugzeuge der Welt 2023 Flugzeuge der Welt 2024
Das könnte Sie auch interessieren
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
12,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Flugzeuge der Welt 2025
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Newsletter BestellbuttonNewsletter Bestellbutton

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Wird geladen …