Jungs, Eure 750er

Die Bigbikes der 70er

In den Siebzigern entdeckten eine Menge neuer Motorradfahrer die »Freiheit auf zwei Rädern«. Neue Marken wie Honda, Kawasaki, Suzuki oder Yamaha stellten alles bisher Dagewesene in Sachen Leistung in den Schatten. Joachim Kuch erinnert an die verrückte Zeit von damals.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

Bigbikes der 1970er

 

In den Siebzigern entdeckten eine Menge neuer Motorradfahrer die "Freiheit auf zwei Rädern". Die Begeisterungswelle schwappte aus den USA zu uns herüber, sie brachte eine Vielzahl neuer Motorräder und Marken wie Honda, Kawasaki, Suzuki oder Yamaha. Galt bis dato bereits eine 125er als richtiges Motorrad, eine 250er als solide Mittelklasse und eine 500er als schwerer Brocken, fing für die "jungen Wilden" das Motorradfahren erst darüber an. Auf Hondas CB 750 konterte Kawasaki mit der Z 900, Suzuki zog mit der GS 1000 nach und Yamaha mit der XS 1100 - zum Ende des Jahrzehnts waren sechs Zylinder keine Seltenheit: Joachim Kuch erinnert an die verrückte Zeit von damals.         

Impressionen aus dem Buchinhalt

KRAUSER             

Mike Krauser aus dem bayerischen Mering hatte sich als Zube-hör-Fabrikant einen Namen gemacht, vor allem durch seine Koffersysteme ("Krauser-Koffer"). Außerdem hatte er ein eigenes Rennteam gegründet, was vor allem im Seitenwagensport für Furore sorgte. Zur IFMA 1980 stellte Krauser dann eine erste eigene Motorradkonstruktion auf BMW-Basis vor, die MKM 1000. Herzstück war der auf vier Ventile und Gabelkipphebel umgerüstete Ba-yern-Boxer.         

YAMAHA             

Den ersten Schritt in die 750er-Klasse wollte Yamaha eigentlich mit einer Vierzylinder-Zweitaktmaschine tun, der GL 750. Man hat sie zwar auf der Messe in Tokio gezeigt, aber nicht in Serie gebaut. Stattdessen versuchte Yamaha mit der TX 750 den Honda-Konter. Sie erschien 1972, hatte aber nur zwei Zylinder. Der luftgekühlte Zweizylinder-Viertakter, ein Paralleltwin mit zwei kettengetriebenen Ausgleichswellen, war 63 PS stark und damit Hondas CB 750 ebenbürtig – zumindest auf dem Papier.         

BIMOTA

Im italienischen Rimini residierte die Firma Bimota SNC, die 1973 mit dem Bau von Motorradfahrwerken begonnen hatten. Giuseppe Morri und Massimo Tamburini stellten ihr erstes Motorrad – eine Honda 750 – mit einem stabilen Fachwerk aus steifen Dreiecksverbindungen und Kastenschwinge bei den 200 Meilen von Imola vor, und Johnny Cecotto wurde 1975 sogar mit einer Bimota-Yamaha 350er-Weltmeister.         

Beschreibung

  • Fortsetzung der erfolgreichen Jungs-Bände mit den »jungen Wilden«
  • Umfassender Überblick über alle Modelle
  • Mit zeitgenössischen Fotos, Illustrationen und Plakatabdrucken

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:in

Joachim Kuch

Joachim Kuch tritt nicht zum ersten Mal als Autor in Erscheinung: Im zarten Alter von 16 Jahren kam er zum ersten Mal mit Fahrzeugen der Marke Toyota in Berührung: an der Tankstelle, an der er sein (japanisches!) Mokick aufzutanken pflegte. Das prägte: Inzwischen besitzt er eines der größten Archive zum Thema und veröffentlichte zahlreiche Titel zu Themen der japanischen Motorindustrie.

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
14,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
14,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
14,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
14,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Jungs, Eure 750er
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …