Hubschrauberflug am Limit

mit Fliegerlegende Rainer Wilke

Dieser Band mit sensationellen Fotos des langjährigen Action-Fotografen Jörg Adam beschreibt das Leben und den Werdegang von Rainer Wilke: beginnend mit seiner Bundeswehrzeit über zahllose Stunts in TV-Sendungen und gipfelnd in seiner Red-Bull-Karriere mit Flugshows rund um den Globus.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

Hubschrauberkunstflug

Rainer Wilke ist eine Legende in der Hubschrauber- und Kunstflugszene, denn er war der erste und einzige, der Hubschrauberkunstflug auf einem solch spektakulären Level betrieb. 2018 wurde er für sein Lebenswerk in die "Living Legends of Aviation" aufgenommen – neben Größen wie Buzz Aldrin, Sir Richard Branson und Elon Musk. Wilkes atemberaubende Flugvorführungen für "Red Bull"" auf der Bo 105 begeisterten Zuschauer auf internationalen Events und Flugschauen. Spannende Erzählungen seiner Erlebnisse, seiner Stuntauftritte in TV-Serien sowie Fotostrecken zu den Kunstflugfiguren runden diese höchst lesenswerte Fliegerbiografie ab.         

Impressionen aus dem Buchinhalt

Der Weg ins Cockpit             

Ich erinnere mich noch genau: Am 19. Oktober 1971 machte ich meinen ersten Ausbildungsflug auf einer Alouette 2. Das war der Beginn meines fliegerischen Lebens. Eigentlich war mein Fluglehrer zu diesem Zeitpunkt noch krank und ich war nicht zum Flugdienst eingeteilt. Am Vortag hatten wir privaten Besuch von guten Freunden, die auch bei uns übernachteten. Zu diesem Anlass hatte ich abends etwas mehr Bier getrunken als ich es normalerweise tue. War ja kein Problem, ich war nicht zum Fliegen eingeteilt. 

Stuntfliegerei und Ausbilder von Testpiloten             

Ich erinnere mich an eine Szene, in der ich möglichst tief zwischen den fahrenden PKW (die zur Filmausstattung gehörten) und der mit Büschen bestandenen Böschung einen Sattelschlepper von hinten anfliegen musste. Im letzten Augenblick sollte ich dann schnell hochziehen, damit der Stuntman auf den LKW springen konnte. Meine Aufgabe war es, so tief wie möglich anzufliegen und dabei möglichst spektakulär die Autos zu überholen. Das versuchte ich natürlich. Hinterher sagte der Stuntman, der während eines Fluges auf der Kufe stand, er hätte einmal leichte Vibrationen in der Kufe verspürt.         

Der Beginn bei Red Bull             

Dieser Einsatz in Kitzbühel hat mich hinsichtlich der Anlage von Flugprogrammen verändert. Ich war zum einen gezwungen, die Manöver so dicht wie möglich aneinander zu reihen. Außerdem musste ich die Fluggeschwindigkeit verringern, um weniger Strecke über Grund zu verbrauchen. Diese Art zu fliegen habe ich beibehalten. Es ist eben leichter, eine Vorführung auf einer großen Fläche zu strecken, als sie auf einer kleinen Fläche zu stauchen.Ich informierte auch Greg über das Debüt und er antwortete unter anderem, dass er in wenigen Tagen den Airshow-Plan für die USA fertig hätte und er mir dann auch sagen würde, an welchen Veranstaltungen er mich gern fliegen sehen würde.         

Beschreibung

  • Faszinierende Einblicke in das Leben eines Ausnahmepiloten
  • Vom Bundeswehrpiloten zum weltbesten Hubschrauber-Kunstflugpilot
  • Mit Daten, Fakten, technischen Details und Grafiken

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:Innen

Jörg Adam

Jörg Adam arbeitet seit über 25 Jahren als freier Journalist für international führende Magazine zu den Themen Luftfahrt und Unterwasser. In seinem Fokus stehen ausschließlich Geschichten und Menschen, die ganz besonderes leisten. Regelmäßige Titelgeschichten, zum Beispiel in den Magazinen FLUG REVUE , aerokurier, Klassiker der Luftfahrt über die Versorgung von Forschungsstationen in der Mitte von Grönland aus der Luft, Missionsfliegerei in Neuguinea oder die Begleitung von Einsätzen auf US-Flugzeugträgern in Krisengebieten fanden internationale Anerkennung. Er begleitete für das DLR die ersten Parabelflüge von Alexander Gerst zur Bilderstellung. Zusätzlich erfolgten Bildveröffentlichungen unter anderem in folgenden Magazinen: National Geographic, BBC Wildlife Magazine, Stern, Playboy. Seit 2008 ist Adam Mitglied im LPC (Luftfahrt-Presse-Club).

Volker Thomalla

Volker K. Thomalla ist Chefredakteur des Luftfahrt-Webmagazins Aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet, einem weltweit ausgeschriebenen Medienpreis. Er berichtet schon seit über 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Luftfahrt-Bücher geschrieben, unter anderem über die Boeing 747, über die Geschichte des Kunstflugs, die klassischen Piper-Flugzeuge und den Airbus A380 und hat als Privatpilot mit IR-Berechtigung auch praktische Flugerfahrung auf über 50 verschiedenen Flugzeugmustern gesammelt.

Rainer Wilke

Rainer Wilke begann 1971 bei der Bundeswehr die Grundschulung auf dem Hubschrauber Alouette 2. Bereits 1973 wechselte er auf das Muster Bo 105, das er bis zu seiner Pensionierung in allen Versionen flog. Seit 1984 hatte er die militärische Erlaubnis, Kunstflug mit der Bo 105 durchzuführen. Noch während seiner Bundeswehrzeit erwarb er eine zivile Privatpilotenlizenz mit Einweisungsberechtigung und Kunstflugberechtigung auf Hubschraubern. Nach seiner Pensionierung wechselte er zu einer Berufspilotenlizenz. Als Freelancer arbeitete er unter anderem als Stuntpilot und Ausbilder bei einer Testpilotenschule. 2005 wurde er von der Firma Red Bull engagiert, um ein Kunstflugprojekt mit Hubschraubern aufzubauen. Dafür wurde er 2018 in den Kreis der Living Legends of Aviation aufgenommen. Der Firma Red Bull ist er bis heute verbunden, seine Fluglizenz lässt er regelmäßig erneuern.

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Bestseller
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Hubschrauberflug am Limit
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …