Schweizer Museumsbahnen

Über 60 faszinierende Reiseziele für Eisenbahnfreunde

Das neue Buch von Cyrill Seifert bietet umfassende Informationen über die Museumsbahnen und ihrer Triebfahrzeuge in der Schweiz. Insgesamt präsentiert das Buch über 60 Vereine und Bahnen. Dies macht es zu einer unentbehrlichen Reiselektüre, die in keinem Rucksack fehlen darf.

Verfügbarkeit: lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen

inkl. gesetzl. MwSt.
mail E-Mail an einen Freund

Produktdetails


 

 

 

 

 

Ahnen der Bahnen

Die Schweiz zählt zu den bevorzugten Reiseländern der Freundinnen und Freunde des Schienenverkehrs. Ihnen bietet das neue Buch von Cyrill Seifert umfassende Informationen über die Museumsbahnen und ihrer Triebfahrzeuge in der Eidgenossenschaft. Der Autor stellt jede Museumsbahn, jeden Verein, jeden Club und jedes Museum vor, geht dabei kurz auf die Geschichte ein und stellt die vereinseigene Strecke vor, ergänzt um eine Auflistung sämtlicher Triebfahrzeuge. Insgesamt präsentiert das Buch über 60 Vereine und Bahnen, allesamt lohnende Ziele. Dies macht es zu einer unentbehrlichen Reiselektüre, die in keinem Rucksack fehlen darf.

Impressionen aus dem Buchinhalt

Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG (DFB) / 1‘000 mm

Um einen ganzjährigen Fahrbetrieb auf der Furka-Oberalp-Bahn (FO) zu ermöglichen, wurde 1982 der Furka-Basistunnel eröffnet, damit hatte die reizvolle Bergstrecke ausgedient. Den Rückbau der Strecke verhinderten engagierte Eisenbahnfreunde. Bereits 1983 konnten zunächst der Verein Furka-Bergstrecke und schließlich 1985 die Trägerschaft Dampfbahn Furka-Bergstrecke gegründet werden. Schon 1992 fuhren die ersten Züge zwischen Realp DFB und Tiefenbach wieder. In mehreren Etappen konnte die Strecke dank unzähligen Arbeitsstunden wieder eröffnet werden. Im August 2010 ging der letzte Abschnitt zwischen Gletsch und Oberwald wieder in Betrieb, das große Ziel war somit erreicht.

Stiftung Historische Appenzeller Bahnen / 1‘000 mm

Im Jahr 2002 wurde der Verein AG 2 gegründet, um den historisch wertvollen Triebwagen CFe 3/3 2 vor dem drohenden Abbruch zu bewahren. 2018 gaben die Appenzeller Bahnen ihre historischen Fahrzeuge in eine gemeinnützige Stiftung, welche sich um das historische Erbe der Appenzeller Bahnen und der Vorgängerbahnen kümmern soll. Dabei findet eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein historische Appenzeller Bahnen (AG 2) sowie dem Museumsverein Appenzeller Bahnen statt. Der Verein betreut auch das sehenswerte Museum in Wasserauen, wo auch ein Teil der historischen Fahrzeuge eingestellt ist. Die Stiftung besitzt fünf Triebfahrzeuge, welche von der Appenzeller Bahn selber, von der ehemaligen St. Gallen-Gais-Appenzell-Bahn (SGA), der Altstätten-Gais-Bahn sowie von der Säntisbahn stammen.

Verein Dampflokdepot Full (DDF) / 1‘435 mm 

Dieser um 2000 gegründete Verein nahm sich das Ziel, die französische Dampflok 241 A 65, welche damals vom Trans Continental Museums Club betrieben wurde, weiterhin betriebsfähig zu halten. Zu diesem Zwecke wurde damals der "Verein 241 A 65" gegründet, welcher sich seit 2021 "Verein Dampflokdepot Full" nennt. Mit der 241 A 65 besitzt der Verein einer der größten, betriebsfähigen Dampfloks Mitteleuropas. Dieser Loktyp wurde in 89 Einheiten erbaut und stand unter der SNCF als 241 A 2–90 in Betrieb. Bis 1965 wurden alle Loks ausrangiert, neben dem Prototypen 241 A 1 blieb lediglich die 241 A 65 erhalten, welche noch bis 1968 als Heizlokomotive diente und später dank der Initiative einer Privatperson im Jahr 1968 in die Schweiz überführt werden konnte.

Beschreibung

  • Einzigartige Zusammenstellung aller Museumsloks und Triebwagen in der Schweiz
  • Kompetente Information in kompakter Form
  • Die Schweiz ist eines der beliebtesten Ziele für Eisenbahnfreunde

Einzelheiten

Produkthaftungsinfo

Presseinfo

Autor:in

Cyrill Seifert

Cyrill Seifert lebt und arbeitet in Effretikon im Kanton Zürich. Schon seit vielen Jahren führt er ein privates Verzeichnis aller Schweizer Triebfahrzeuge. Bei transpress veröffentlichte er neben der SBB bereits Typenkompasse über die Fahrzeuge der RhB, der BLS, der MGB und zuletzt der SBB.

Folgende Titel von Cyrill Seifert erhalten Sie ebenfalls bei uns:

Schmalspurbahnen in der Schweiz Loks und Triebwagen der SBB Loks und Triebwagen der Rhätischen Bahn

Verwandte Produkte

Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Hans-Bernhard Schönborn
Sonderpreis 9,99 € Regulärer Preis 29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten: Schweizer Museumsbahnen
loader
Wird geladen …

check-circle Ihre Bewertung wurde zur Moderation übermittelt.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Infos zur Bestellung

Persönlicher Kundenservice

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Montag - Donnerstag: von 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: von 8.00 - 16.00 Uhr

Telefon: 0711/7899 2151

Versand

Portofreier Versand innerhalb Deutschlands und 14 Tage Umtausch- und Rückgaberecht.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter an
und profitieren Sie von exklusiven Angeboten 

Schnellbestellung

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

loader
Wird geladen …